Online News von A-Z

Online-Nachrichten News

Partnerschaft

Der Reiz des Fremdgehens

Bild zum Thema Fremdgehen Fremdgehen ist ein Thema, das die meisten Menschen beschäftigt. Die Vorstellung, dass der Partner oder man selbst in einer Beziehung untreu wird, löst oft starke Emotionen aus. Doch was reizt Menschen eigentlich daran, fremdzugehen? Und welche psychologischen Motive stecken hinter diesem Verhalten?

Der Reiz des Verbotenen

Einer der größten Reize des Fremdgehens ist die Faszination des Verbotenen. Das Gefühl, etwas zu tun, was nicht erlaubt ist, kann besonders anziehend sein. Für viele Menschen entsteht daraus eine Mischung aus Nervenkitzel und Aufregung, die das Fremdgehen so verlockend macht. Es ist die Lust auf das Neue, das Unbekannte und das Abenteuer, das außerhalb der gewohnten Beziehung wartet.

Diese Spannung, gepaart mit dem Risiko erwischt zu werden, verstärkt den Adrenalinkick, der das Fremdgehen für manche Menschen so reizvoll macht.

Emotionale und sexuelle Unerfülltheit

Oft ist Fremdgehen ein Ausdruck von emotionaler oder sexueller Unzufriedenheit in der Beziehung. Wenn ein Partner das Gefühl hat, dass seine Bedürfnisse nicht erfüllt werden – sei es auf emotionaler oder sexueller Ebene – kann der Gedanke an eine Affäre als Lösung erscheinen. Fremdgehen wird dann als Ausweg gesehen, um das zu bekommen, was in der festen Beziehung fehlt.

Manche Menschen suchen in einer Affäre die Bestätigung, die sie in ihrer Beziehung nicht finden, während andere nach sexueller Abwechslung suchen. Es kann auch der Wunsch sein, sich wieder begehrt und wertgeschätzt zu fühlen, der das Fremdgehen antreibt.

Die Rolle der persönlichen Reife und Kommunikation

Es wird oft gesagt, dass die Neigung zum Fremdgehen auch mit der persönlichen Reife und der Fähigkeit zur Kommunikation zusammenhängt. In einer stabilen Beziehung, in der beide Partner offen über ihre Wünsche, Bedürfnisse und Probleme sprechen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass einer der Partner fremdgeht. Doch wenn es an Kommunikation mangelt und Probleme unausgesprochen bleiben, kann Fremdgehen eine Versuchung sein.

Viele Menschen, die fremdgehen, berichten im Nachhinein, dass sie sich ihrer eigentlichen Beziehung entfremdet fühlten und keine andere Möglichkeit sahen, ihre Bedürfnisse auszuleben.

Fazit: Ein kompliziertes Phänomen

Fremdgehen ist ein komplexes und vielschichtiges Thema. Der Reiz liegt oft im Verbotenen, im Wunsch nach Bestätigung oder in der Suche nach etwas, das in der aktuellen Beziehung fehlt. Doch das Fremdgehen bringt immer auch Risiken und Konsequenzen mit sich – für die Beziehung und die beteiligten Personen. Paare, die bereit sind, offen miteinander zu kommunizieren und ihre Bedürfnisse ehrlich auszudrücken, können vielen der Gründe, die zum Fremdgehen führen, vorbeugen.

25.09.2024