Online News von A-Z

Online-Nachrichten News

Unterhaltung / Kino

Die spektakulärsten Stunts in der Filmgeschichte

Spektakulärste Stunts in Filmen – Filmgeschichte

Die Filmwelt lebt von Momenten, die uns den Atem rauben. Ob tollkühne Sprünge, halsbrecherische Verfolgungsjagden oder atemberaubende Klettereien – spektakuläre Stunts haben die Magie des Kinos geprägt. Doch hinter jeder Szene steckt der Mut und die Hingabe jener, die sich für diese außergewöhnlichen Momente in Gefahr begeben. Hier sind einige der eindrucksvollsten Stunts der Filmgeschichte, die bis heute unvergessen sind.

Buster Keaton in "Steamboat Bill, Jr." (1928)

Es ist eine Szene, die das Herz stehen lässt: Buster Keaton steht regungslos vor einem einstürzenden Haus. Nur ein kleines offenes Fenster bewahrt ihn vor dem sicheren Tod. Was heute durch CGI mühelos erstellt werden könnte, war in den 1920er Jahren pure Realität. Keaton führte den Stunt ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen aus, wobei das Fenster mit einer Präzision von wenigen Zentimetern über ihm zum Stillstand kam. Der Mut, den Keaton für diese Szene aufbrachte, machte ihn nicht nur zu einer Ikone des Stummfilms, sondern setzte auch Maßstäbe für die Kunst des Stuntens.

Rick Sylvester in "James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte" (1977)

Es beginnt wie ein normaler Skitag in den Bergen, doch dann nimmt die Szene eine dramatische Wendung: James Bond wird verfolgt, bis er schließlich am Rand einer schwindelerregend hohen Klippe steht. Ohne zu zögern stürzt er sich hinunter – und entfaltet während des freien Falls einen Union-Jack-Fallschirm. Dieser legendäre Moment wurde vom Stuntman Rick Sylvester ausgeführt, der sich aus unglaublichen 975 Metern Höhe vom Mount Asgard in Kanada stürzte. Der Sprung, einer der teuersten Stunts seiner Zeit, vereinte Mut, Präzision und die perfekte Inszenierung, die die Bond-Reihe ausmacht.

Tom Cruise in "Mission: Impossible – Phantom Protokoll" (2011)

Tom Cruise ist bekannt dafür, keine Kompromisse einzugehen, wenn es um Action geht. Doch mit seinem Stunt am Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, setzte er neue Maßstäbe. In schwindelerregender Höhe kletterte Cruise an der gläsernen Fassade entlang – nur gesichert durch ein dünnes Seil. Die Szene wurde ohne CGI gedreht, was den Adrenalinkick für die Zuschauer umso realer machte. Cruise trainierte monatelang, um diese atemberaubende Sequenz selbst auszuführen. Es ist ein Stunt, der nicht nur seinen Status als Actionheld festigte, sondern auch zeigte, wie weit ein Schauspieler bereit ist zu gehen, um das Publikum zu begeistern.

Wayne Michaels in "James Bond 007 – GoldenEye" (1995)

Der Film beginnt mit einem Moment, der einem den Atem raubt: Ein Bungee-Sprung aus 220 Metern Höhe vom Contra-Staudamm in der Schweiz. Stuntman Wayne Michaels stürzte sich für die Eröffnungssequenz in die Tiefe und führte damit einen der höchsten Bungee-Sprünge der Filmgeschichte aus. Der Sprung symbolisiert Bonds furchtlose Natur und setzte den Ton für den gesamten Film. Die Präzision und das Vertrauen, das für diesen Stunt erforderlich waren, machen ihn bis heute zu einem der beeindruckendsten der Reihe.

Tom Cruise in "Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins" (2023)

In der jüngsten Mission-Impossible-Fortsetzung beweist Tom Cruise erneut, warum er als König der Stunts gilt. Für eine Szene raste er mit einem Motorrad über eine Klippe und sprang dann im freien Fall von der Maschine, bevor er einen Fallschirm öffnete. Dieser Stunt erforderte monatelanges Training und wurde mehrfach gefilmt, bis die perfekte Aufnahme im Kasten war. Es ist ein weiteres Beispiel für Cruise’s unermüdliches Streben nach Authentizität und seinem Willen, das Publikum immer wieder zu überraschen.

Warum diese Stunts unvergessen bleiben

Stunts wie diese sind mehr als nur Actionszenen – sie sind ein Beweis für menschlichen Mut, Kreativität und technische Meisterschaft. Sie zeigen, wie weit Filmemacher und Darsteller gehen, um Geschichten zum Leben zu erwecken, die uns berühren und inspirieren. Jeder dieser Momente bleibt nicht nur in der Filmgeschichte, sondern auch im Gedächtnis der Zuschauer verankert.

Für mehr Informationen über weitere unvergessliche Filmszenen besuchen Sie unsere Filmseite.

29.12.2024